Schweinepreisschießen 2022
Wir vom Schützenverein Otzenia Otze können in diesem Jahr endlich wieder unser traditionelles Schweinepreisschießen durchführen.
Hierzu möchten wir Sie und Ihre Begleitung sowie weitere Mitglieder Ihres Vereines oder Verbandes und die Bürgerinnen und Bürger aus Otze recht herzlich einladen.
Die Schießtermine werden zwischen dem 24.10. und 11.11.2022 durchgeführt, die Preisverteilung findet am 19. November 2022 im Schützenhaus statt.
Die Ausschreibung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden wir uns sehr freuen
Das Fest 2022: Volks- und Schützenfest hier der Flyer mit allen wesentlichen Daten
Scheibenausschießen Freitag (nur Luftgewehr)
Scheibenausschießen Sonntag (alle Scheiben)
Einladung zum Otzer Mehrkampf
Endlich findet der Otzer Mehrkampf wieder statt:
Liebe Otzerinnen und Otzer,
der Schützenverein Otzenia Otze veranstaltet in diesem Jahr endlich wieder den allseits beliebten Otzer Mehrkampf. Alle, die Freude an Sport und Spiel haben, sind am
22. Mai 2022 ab 10:00 Uhr
auf den Schützenplatz in Otze herzlich eingeladen, mitzumachen.
Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise den ganzen Tag über gesorgt sein. Weitere Informationen und die Ausschreibung findet ihr hier (Klick mich):
Jahresabschluss-Schießen
Am 19.03.2022 um 19 Uhr treffen uns bei einem warmes Essen um das Wettkampfjahr zu beenden.
Es werden die Wintermajestäten und Pokalsieger und -siegerinnen geehrt. Außerdem werden bei einem geselligen Beisammensein alle errungenen Sportauszeichnungen verliehen.
Selbstverständlich treffen wir uns in Uniform 🙂
Stadtkönigsschießen als Fernwettkampf (FWK für die Ausschreibung klicken)
Aufgrund der Corona-Situation findet das diesjährige Stadtkönigsschießen als Fernwettkampf statt. Jeder Verein schießt bei sich im eigenen Schützenhaus. Da nicht alle Vereine, so wie wir auch, einen KK-Stand haben, wird ausschließlich Luftgewehr geschossen. Der Wettbewerb findet vom 15.02.2022 bis 15.05.2022 statt. Es ist also ausreichend Zeit sich zu messen. Wer Lust hat daran teilzunehmen meldet sich bitte bei Doris Günther. Viel Spaß dabei! Und ein großes Dankeschön an Urs-Uwe Simanowsky für die Organisation!
Schießen der Winterpokale und -majestäten
Der Schießbetrieb startet wieder und wir starten gleich voll durch mit dem Schießen der Winterpokale und der Wintermajestäten. Die Termine für die Schießen starten am 12.1.2022 und enden am 9.2.2022. Auf gehts! Beachtet bitte das neue Hygienekonzept.
Dieses Hygienekonzept gilt nach der am veröffentlichten Niedersächsischen Coronaverordnung und der dabei ausgesprochenen Winterruhe/Warnstufe 3. Bei weiteren Änderungen wird das Hygienekonzept angepasst.
- Dieses Konzept gilt für das Schießtraining.
- Die Schießsportleitenden und Aufsichtführenden sind für die Umsetzung und Einhaltung des Hygienekonzeptes verantwortlich.
- Die allgemein gültigen Regeln zur Umsetzung der Vermeidung von Infektionen (AHA Regeln) sind einzuhalten.
- Ab dem 12.01.2022 darf das gesamte Schützenhaus nur noch von Geimpften oder Genesenen mit tagesaktuellem negativem Test oder geboosterten betreten werden (2-G-plus-Regelung). Nachweise hierfür sind bei der Schießsportleitung vorzulegen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind hiervon ausgenommen. Bis zur Einnahme des Sitzplatzes sowie bis zur aktiven Aufnahme des Schießsports ist eine FFP2-Maske zu tragen.
- Bei Betreten und Aufenthalt des Gebäudes und des Geländes sind mindestens 1,50 m Abstand zu allen anderen Personen einzuhalten. Schießen ist Sportausübung, Regelung siehe Satz h.
- Außer den Schützen befindet sich nur die Aufsicht im Schießstand.
- Die Aufsicht hat vor Beginn des Schießens immer mit Einschalten des Lichts auch die Lüftungsanlage in Betrieb zu setzen.
- Die Aufsicht weist dem Schützen einen Schießstand zu, der vorgeschriebene Abstand zwischen zwei Schützen, muss in alle Richtungen 1,50 Meter betragen. Abweichend davon gelten.
- Im Schützenstand kann auf die FFP2-Maske verzichtet werden. Konkret bedeutet das, dass der Schießstand mit FFP2-Maske zu betreten ist.
- Es sind möglichst eigene Sportgeräte zu verwenden.
- Die Aufsicht überwacht, dass Vereinswaffen sowie die Gewehrauflage nach dem Schießen mit den bereitgestellten Flächendesinfektionsmitteln und Papiertüchern desinfiziert werden.
- Die Benutzung von vereinseigenen Schießhandschuhen ist aufgrund des Infektionsrisikos untersagt. Eigene Schießhandschuhe dürfen benutzt werden.
- Freigewordene Schießstände können unter Beachtung der o.g. Regeln durch die Aufsicht neu belegt werden.
- Vor und nach dem Training waschen sich alle Teilnehmer die Hände gem. Handwaschanleitung (Aushängend in den WC Räumen).
Otze, 12.01.2022
Der Vorstand
Maik Heuer Reinhard Lüssenhop Hans-Rüdiger Günther Henning Vollbrecht
Vereinsmeister*in 2022
Endlich geht es wieder richtig los!
Die Vereinsmeister 2022 werden vom 03.10.2021 bis zum 15.10.2021 ausgeschossen.
Die genauen Zeiten findet ihr in unserem Kalender
Vorstand wieder gewählt
Für die nächsten 2 1/2 Jahre, coronabedingt nicht 3 Jahre,
freuen wir uns das der geschäftsführende Vorstand wieder
von den Mitgliedern gewählt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Corona König*in 2021

Es fehlen Sophie Prieß und Harald Squarra.
Endlich können wir wieder Könige und Königinnen proklamieren!
Da auch in diesem Jahr kein Schützenfest möglich war, wollten wir trotzdem unseren Mitglieder die Möglichkeit geben sich auf dem Schießstand zu messen.
Hierfür haben wir den Corona-König / die Corona-Königin ermittelt.
Bei nur 5 Schuss hoffte jeder Teilnehmer auf den besten Teiler.
Wer sich am besten schlug seht ihr hier.
Wir möchten uns für eure Teilnahme bedanken und
gratulieren den Gewinnern.
Vereinsmeister 2021

Es fehlen Harald Squarra und Ole Bartels, sowie Kim Heuer und Corina Höfner.
Lange ist es bereits her das die Vereinsmeister 2021 ausgeschossen
wurden, um so größer war da die Freude der ausgezeichneten.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Glückwunsch an die Ausgezeichneten!
40 Jahre dabei
Am Samstag haben wir ihm Zuge der Proklamation der Corona-Könige und der Vereinsmeister auch eine besondere Ehrung vornehmen können. Unser Mitglied Wolfgang Beeck erhielt die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes in Gold für seine 40-jährige Mitgliedschaft.
Lieber Wolfgang, danke für deine Treue!
NEUSTART 2021
Hallo Zusammen,
endlich kann es wieder losgehen!
Nach der jetzt gültigen Coronaverordnung ist bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 Indoor-Sport wieder möglich.
Wir haben uns daher am letzten Freitag mit den meisten Schießsportleitungen zusammengesetzt und beschlossen, unser Schützenhaus wieder zu öffnen und ab
Freitag, 18.06.2021 den für alle offenen Schießtermin
Montag, 21.06.2021 das Jugendschießen und danach das Damenschießen
anzubieten. Hierbei ist -wie bereits im letzten Jahr- das beigefügte Hygienekonzept zu beachten. Einen negativen Corona-Test benötigt Ihr nicht, wichtig ist aber grundsätzlich, dass Ihr eine Maske zum Betreten des Schützenhauses dabeihabt und den Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Personen einhaltet.
Wir freuen uns darauf, Euch wiederzusehen
Der Vorstand
Absage des Otzer Schützenfestes 2021
nachdem uns die Beschlüsse der Bund- Länderkonferenz Anfang März eine Perspektive zur Wiederbelebung unseres Vereinslebens eröffnet haben, hat der stetige Anstieg der Corona-Inzidenzwerte uns nun pünktlich zu Ostern einen erneuten, zumindest über die Osterfeiertage möglicherweise sogar verschärften Lockdown beschert.
Weil nach der bisher noch gültigen Corona-Verordnung ab dem 05.04.2021 kontaktfreier Sport in geschlossenen Sportanlagen bei einem regionalen Inzidenzwert unter 100 möglich sein sollte, haben wir auf unserer letzten (digitalen) Vorstandssitzung bereits optimistisch die Wiederaufnahme des Schießsportes geplant. Da sich die Werte im Gebiet der Region Hannover auf Werte über 100 stabilisiert haben, heißt es nun jedoch wieder abwarten.
Die Beschlüsse aus der turbulenten Bund-Länderrunde in der Nacht vom 22. zum 23.03.21 sind noch nicht in eine Verordnung umgesetzt, werden aber sicherlich dazu führen, dass die erhofften Lockerungen zumindest bis zum 18.04.21 nicht möglich sein werden. Was dann kommt, weiß heute wohl noch niemand…
Hallo zusammen,Wir müssen inzwischen über ein Jahr mit den Einschränkungen, die uns durch die Corona-Pandemie aufgebürdet werden, leben und hoffen nun alle mit Beginn der Impfungen und des Frühlings mit wärmeren Temperaturen auf Erleichterungen.
Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Dabei haben wir auch beschlossen, unsere normalerweise im Frühjahr stattfindenden Veranstaltungen wie z. B. den Otzer Dorfpokal, den Mehrkampf und das Ortsratsschießen abzusagen.
Leider können wir noch immer nicht absehen, ob es stattfinden kann, wir würden gerne wieder mit euch allen gemeinsam feiern.
Wir wollen uns hierzu mit den Schützenvereinen der umliegenden Ortschaften abstimmen, auch um uns über Ideen zu möglichen Alternativen in kleinerem Rahmen auszutauschen.
Über alle weiteren Entwicklungen halten wir euch auf dem Laufenden.

Und endlich durfte auch unsere neue Winter-Königin Doris Vollbrecht Ihre Kette in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle und Gut Schuss, Schuss, Schuss!



Doris Vollbrecht
Auch unsere Jugend hat fleißig ihr Können unter Beweis gestellt.
Hier wurden die Schüler- und Jugend-Winterpokale verliehen. Die Vereinsmeister in den Klassen Lichtpunkt, Schüler und Jugend geehrt und der Jugend-Winter-König Tjorben Beeneken ausgezeichnet.



Tjorben Beeneken
Verleihung der Winterkönige, Winterpokale und Vereinsmeister Teil 1.
Winterkönige Vereinsmeister Winterpokal-Sieger
J. Heuer Winterkönig Auflage
M. Heuer Winterkönig Freihand
Unser Video vom Shooting ist online.
Viel Spaß damit! Und herzlichen Dank an Jörg für die Videoerstellung!
Überarbeitete Hygieneauflagen ab 06.07.2020
Liebe Mitglieder,
ab dem 06.07.2020 gibt es weitere Lockerungen.
Hier findet Ihr das überarbeitete Hygienekonzept (klick mich)
Hygieneauflagen zur Wiederaufnahme des Schießbetriebes
Liebe Mitglieder,
am Montag, 15.06.2020 können wir wieder mit dem Trainingsschießen beginnen. Dieses ist nur unter Einhaltung einiger Regeln möglich.
Das Hygienekonzept findet ihr hier (klick mich).
Erweiterte Vorstandssitzung am Freitag 12.06.2020, um 19:30 Uhr
Der erweiterte Vorstand bespricht in der Sitzung die Modalitäten der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter den Regelung der Verordnung des Landes Niedersachsen über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus.
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, dass es endlich soweit ist. Wir nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf. Der Vorstand hat in der heutigen Sitzung beschlossen ab dem 15.06.2020 mit dem Jugend-/Kindertraining zu starten. Das Training wird unter den Regelungen eines Hygienekonzeptes entsprechend der Verordnung des Landes Niedersachsen durchgeführt.
Der Trainingsbetrieb für die Damen und Herren startet voraussichtlich am 19.6.2020.
Das Training wird nur mit unterzeichneter Einverständniserklärung zu den besonderen Bedingungen unter den Auflagen bezüglich Hygiene/Umgang/Datenschutz möglich sein. Die Einverständniserklärung könnt ihr hier herunterladen (Klick mich).